Die Haltung einer Zwergbartagame ist eine spannende Angelegenheit. Die putzigen Tierchen faszinieren vor allem durch ihr Verhalten. Es gibt allerdings bei der Haltung einer Zwergbartagame einiges zu beachten. In „Zwergbartagame: Die Lebensweise der kleinen Bartagame“ habe ich die Zwergbartagame bereits vorgestellt. In diesem Artikel gehe ich daher genauer auf die Haltungsbedingungen im Terrarium, die Terrariumgröße, die benötigte Technik, die grundlegende Einrichtung, die Winterruhe und auf einige hygienische Aspekte ein.

Das Terrarium zur Haltung einer Zwergbartagame

Aller Anfang beim Thema Haltung einer Zwergbartagame ist das Terrarium. Für die Größe gibt es eine Faustformel: 5x4x3-fach(LxBxH) der Körper-Rumpf-Länge (KRL). Die KRL einer Zwergbartagame beträgt etwa 15cm, wodurch sich eine Mindestgröße von 75x60x45cm (LxBxH) für das Zwergbartagamen-Terrarium ermitteln lässt.

ZwergbartagameDie ausgerechnete Mindestgröße ist aber wirklich das absolute Minimum! Damit sich ihre Freund richtig wohl fühlt, sollte zur Haltung einer Zwergbartagamen besser ein Terrarium mit 120x60x60cm (LxBxH) verwendet werden. Diese Größe hat sich bisher in der Praxis sehr bewährt.

Für jedes weitere Tier muss 15% zur Grundfläche dazu addiert werden, falls Sie die Tiere in einer Gruppe halten möchten. Das wären dementsprechend ca. 1080cm² mehr pro Tier. Bei der Haltung von zwei Zwergbartagamen wäre also ein Terrarium mit einer Größe von 150x80x60cm (LxBxH) zu empfehlen. Für jedes weitere Tier wird entsprechend genauso vorgegangen.

Das Material des Zwergbartagamen-Terrariums ist Geschmackssache. Sie können entweder ein Holzterrarium oder ein Glasterrarium verwenden. Das Wichtigste ist nur, dass das zukünftige Zwergbartagamen-Terrarium ausreichend Belüftungsmöglichkeiten hat.

Exo Terra Glasterrarium Nano

Nach vorne öffnende Türen, Einzigartige Frontglas-Ventilation. Erhöhter Bodenrahmen mit wasserdichtem Boden. Aussparungen an der Rückseite für Schläuche und/oder Kabel, welche verschließbar sind.

Holzterrarium (150 x 80 x 80 cm) für 2 Pogona henrylaswini

Das Holzterrarium mit den Maßen 150x80x80cm (L x T x H) erfüllt problemlos die Mindestfläche für zwei Zwergbartagamen (Pogona henrylaswini) und ist mit 12mm starken OSB-Platten und 2 Schiebescheiben ausgestattet.

Holzterrarium (120x60x60cm) für 1 Pogona henrylaswini

Das Holzterrarium mit den Maßen 120x60x60cm (L x T x H) erfüllt die Mindestfläche für eine Zwergbartagamen (Pogona henrylawsoni) und hat 2 Lüftungsgitter auf jeder Seite. Das Terrarium ist sehr leicht aufzubauen!

Klima im Zwergbartagamen-Terrarium

Wüstenterrarium

mobowski | pixelio.de

Der natürliche Lebensraum der Zwergbartagame ist eine Halbwüste im Nordosten von Australien. Dem entsprechend herrscht dort ein relativ trockenes und warmes Klima.

Die durchschnittliche Temperatur im Terrarium sollte bei etwa 35°C liegen. Die kälteste Ecke im Zwergbartagamen-Terrarium liegt bei rund 25°C. Zudem braucht es einen Wärmespot, unter dem die Temperatur bei ca. 50°C liegen sollte. Es entstehen dadurch verschiedene Temperaturzonen innerhalb des Zwergbartagamen-Terrariums. Mit Hilfe der weiter unten vorgestellten Beleuchtung ist die Umsetzung der Temperaturzonen auch kein Problem. Nachts sollte die Temperatur im gesamten Zwergbartagamen-Terrarium auf 20°C abgesenkt werden. Das entspricht etwa der durchschnittlichen Raumtemperatur im Wohnbereich.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Haltung einer Zwergbartagame ist die Luftfeuchtigkeit. Diese liegt am Tag zwischen 30% und 40%. Nachts ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher und liegt zwischen 50% und 60%. Die benötigte Luftfeuchtigkeit kann durch einfaches Besprühen des Bodengrundes erreicht werden. Zusätzlich gibt auch das Trinkgefäß der Zwergbartagame Luftfeuchtigkeit an die Umgebung ab. Mit der Zeit bekommen Sie ein Gespür dafür, wie häufig Sie hier nachhelfen müssen.

Benötigte Technik

Die Beleuchtung des Zwergbartagamen-Terrariums ist der größte Knackpunkt beim Thema optimale Haltungsbedingungen. Hier verzweifeln gerade Anfänger sehr häufig. Ich zeige Ihnen aber, was Sie alles benötigen und welche Leuchtmittel sich in der Praxis bewährt haben.

Für die Grundbeleuchtung sind Metalldampflampen (HQIs) am besten geeignet. Die Zwergbartagame ist ein sehr lichtliebendes Tier. Daher ist mehr hier auch wirklich besser. HQIs haben da einfach die beste Leuchtkraft und das natürlichste Licht. Das kann man mit keinem anderen Leuchtmittel in dieser Form erreicht werden. Beachten Sie, dass Sie für den Betrieb von HQIs ein Vorschaltgerät benötigen.

Bei den Wärmespot-Lampen haben Sie im Grund zwei Varianten, die Sie verwenden können. Entweder verwenden Sie Halogen-Spots oder Reflektorlampen. Beide Varianten sind dimmfähig. Reflektorlampen haben aber einen großen Vorteil. Es gibt sie in vielen verschiedenen Stärken (Wattzahlen). In Kombination mit einem Dimmer können Sie ganz gezielt die verschiedenen Wärmezonen im Zwergbartagamen-Terrarium erzeugen. Bei beiden Varianten sollten die Wärmespot-Lampen natürlich unzugänglich für die Tiere angebracht werden, da sich die Zwergbartagame sonst verbrennt.

Der dritte große Bereich der Technik für ein Zwergbartagamen-Terrarium ist die UV-Beleuchtung. Zwergbartagamen benötigen das UV-Licht für die Produktion von Vitamin D3. Ohne Vitamin D3 Produktion durch UV-Licht würden die Tiere schwer krank werden. Für die UV-Beleuchtung gibt es auch wieder 2 Möglichkeiten. Sie können einen starken Strahler, wie z.B. die Osram Vitalux, verwenden oder sie setzen einen UV-Spotstrahler sein. Den UV-Spotstrahler können Sie ganztägig laufen lassen, da dieser nicht so stark ist wie ein starker Strahler.

Beim Strahler (Osram Vitalux) setzen Sie nur kurze Bestrahlungsphasen ein, etwa alle 1-2 Tage je nach Länge. Am Anfang beginnen Sie mit einer Bestrahlungsdauer von ca. 5min und steigern langsam die Dauer bis hin zu etwa 40min. Der Abstand der UV-Lampe sollte ca. 1m betragen, da diese eine enorme Leistung hat (300W). Bei beiden Varianten darf kein Glas vor der UV-Lampe sein, da Glas das UV-Licht absorbiert und die Bestrahlung somit völlig nutzlos wird. Merke also: UV-Bestrahlung niemals durch Glas!

Die Beleuchtungsdauer beträgt etwa 13 Std. am Tag. Die Zeit kann dabei etwas noch oben oder unten schwanken, je nach Jahreszeit. Im Sommer kann die Beleuchtungsdauer auch problemlos auf 14 Std. am Tag raufgesetzt werden.

Der letzte Teil aus dem Bereich der Technik für ein Zwergbartagamen-Terrarium ist die Messtechnik. Sie sollten ein Thermometer und ein Hygrometer einsetzen. Was ein Thermometer macht, muss ich hoffentlich nicht mehr erklären. Ein Hygrometer hingegen misst die Luftfeuchtigkeit im Terrarium.

Beide Messgeräte sollten schon vor dem Einzug der Zwergbartagame angebracht werden, um im Vorfeld die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auszuloten. Erst wenn das Klima im Zwergbartagamen-Terrarium stimmt, darf ihr neuer Freund einziehen!

Lucky Reptile Bright Control Pro II

Lucky Reptile Bright Sun UV Desert

Osram Vitalux 300W

Gitter-Klemmlampe Osram Vitalux

HQI Strahler 150W

Halogen-Metalldampflampe für 150W HQI Strahler

Philips PAR38 120 Watt

Philips PAR38 80 Watt

Philips PAR38 60 Watt

Digitales Thermo- & Hygrometer von Trixie

Exo Terra Thermometer

Exo Terra Hygrometer

Anforderung an die Einrichtung

Als erstes kommt die Rückwand ins Zwergbartagamen-Terrarium. Die Zwergbartagame sollte an bzw. auf der Terrarium-Rückwand herumklettern können, wodurch eine Fotorückwand also ausfällt. Es sollten Vorsprünge und Liegeplätze vorhanden sein. Am besten bekommt man so eine Terrarium-Rückwand als Marke „Eigenbau“ hin.

Wer allerdings kein geschickter Handwerker ist und eine Terrarium-Rückwand nicht selber bauen möchte, der kann natürlich auch eine normale Rückwand holen. Dann müssen aber alternative Klettermöglichkeiten mit Hilfen von Steinen, Ästen und Wurzeln angeboten werden. Klettern muss ihr Freund auf jeden Fall können. Das ist ein sehr wichtiger Punkt beim Thema Haltung, der oft nur am Rande erwähnt wird.

Mit den Steinen, Ästen und Wurzeln müssen Verstecke gestaltet werden. Die Zwergbartagame braucht zwischenzeitlich einen ruhigen Rückzugsort. Außerdem ist es im Versteck meist etwas kühler. Wichtig beim Bau von Verstecken und Klettermöglichkeiten ist die Standfestigkeit. Die Elemente dürfen auf keinen Fall umkippen oder herunterfallen. Im schlimmsten Fall liegt nämlich ihr kleiner Freund drunter, und das wollen wir schließlich doch tunlichst vermeiden. Bei größeren Aufbauten beginnen Sie am besten direkt am Terrarium-Boden. So kann ihre Zwergbartagame ihr Konstrukt nicht untergraben und zum einstürzen bringen.

Das dritte wichtige Einrichtungselement im Zwergbartagamen-Terrarium ist der Bodengrund. Da Zwergbartagamen im Terrarium gerne graben, muss der Bodengrund die entsprechende Eigenschaft aufweisen. Sie können sich den Bodengrund mit Sand und Lehm selbst mischen (5/6 Sand & 1/6 Lehm). Dieser wird angenässt und anschließend festgedrückt, sodass er ausreichend Stabilität für kleine Höhlen bietet. Dafür sollte der Sand mindestens 20cm hoch aufgefüllt werden.

Eine Alternative für alle, die sich unsicher beim Bodengrund sind, ist fertiger Terrariumsand. Achten Sie aber darauf, dass der Sand extra grabfähig ist. Damit der Fertigsand nicht zu sehr staubt, müssen Sie ggf. am Anfang öfters den Boden befeuchten. Zu starke Staubbildung kann gesundheitsschädigend für die Atemwege der Zwergbartagame sein.

Um das Bild des Zwergbartagamen-Terrariums abzurunden, gehören natürlich auch Pflanzen ins Terrarium. Da die Zwergbartagame so ziemlich alles essbare anknabbert, eignen sich Kunstpflanzen am besten. Bei Kunstpflanzen haben Sie dann auch die freie Wahl, da diese nicht giftig sind und nicht von der Zwergbartagame gefressen werden.

Terrariensand 25 kg (rot)

Terrariensand 25 kg (gelb)

Hobby Deko Wurzel

Trixie Felsplateau (29cm)

Hobby Navajo Rock

3D Rückwand 120x60cm - Felsen mit Wurzel

Lucky Reptile Premium Rebholz

3D Kork Rückwand fürs Terrarium

Futter für Zwergbartagamen

Die Zwergbartagame ist ein Allesfresser. Sie verzehrt liebend gern Insekten und Grünzeug. Für das Grünzeug genügt eine normale Futterschale. Die Insekten jagt die Zwergbartagame im Terrarium frei. Ein Grund mehr, warum ausreichend Platz vorhanden sein sollte. Ich habe für Sie mal einige Leibspeisen der Zwergbartagame zusammengefasst.
Zuerst passendes Grünfutter:

  • Gurken, Karotten, Tomate, Zucchini, Kiwi, Birne, Erdbeeren, Bananen, Pfirsiche
  • Basilikum, Klee, Löwenzahn, Petersilie, Salat (aber kein Kopfsalat), Spinat

Und diese Insekten stehen auf dem Speiseplan von Zwergbartagamen:

  • Steppengrillen, Kurzflügelgrillen
  • Wüstenheuschrecken, Wanderheuschrecken in passender Größe (z.B. die südamerikanische Wanderheuschrecke)
  • Großer Schwarzkäfer
  • Große Wachsmotten

In Sachen Ernährung sollten Sie ihrer Zwergbartagame immer genügend Abwechslung bieten. Frisches Grünzeug gehört zum Pflichtprogramm.

Das Trinkgefäß nutzt die Zwergbartagame auch mal gerne als Badewanne. Deshalb darf das Gefäß nicht zu tief sein und sollte einen leichten Ausstieg aus dem kühlen Nass ermöglichen. Entweder suchen Sie sich ein passendes Trinkgefäß oder greifen gleich zu einer Tränke, die dafür optimiert ist und bereits eine Ausstiegsmöglichkeit hat.

Das Wasser muss täglich gewechselt werden. Falls Kot im Trinkgefäß der Zwergbartagame ist, dann muss das Wasser sofort ausgetauscht werden.

Auf YouTube habe ich ein lustiges Video gefunden, wie eine Zwergbartagame ihr Futter jagt. Das Video ist nicht nur witzig, sondern Sie können auch sehen, wie flink die Zwergbartagame ihr Futter jagt.

Hygiene und Pflege

Wo wir gerade beim Thema Sauberkeit im Zwergbartagamen-Terrarium sind. Wie bei allen anderen Tieren auch ist die Hygiene ein sehr wichtiger Punkt bei der Haltung einer Zwergbartagame.

Beim Wechseln des Trinkwassers sollten sie ebenfalls auf einige andere Dinge achten. Da wäre zum Beispiel das entfernen von Futterresten, die die Zwergbartagame im Terrarium verteilt hat.

Zwergbartagamen häuten sich nicht in einem Stück, sondern werfen mehrere Hautreste ab. Diese Hautreste müssen natürlich auch aus dem Terrarium entfernt werden.

Genauso gehört das tägliche Entfernen von Kot aus dem Trinkgefäß und dem gesamten Terrarium ins Programm. Das ist nicht nur für die Sauberkaut im Zwergbartagamen-Terrarium sinnvoll, sondern bewahrt ihren kleinen Freund auch vor Krankheiten.

Allgemein sollten die Futterschale und das Trinkgefäß vor jedem Auffüllen gründlich gereinigt werden.

Die Winterruhe

Der Eintritt in die Winterruhe findet bei jeder Zwergbartargame zu einem anderen Zeitpunkt statt. Der zu erwartende Zeitpunkt liegt innerhalb des 4. Quartals, also Oktober, November oder Dezember. Wenn sich die Zeit um +- 1-2 Monate verschiebt, ist das auch kein Grund zur Sorge.

Sie müssen lernen, den Beginn der Winterruhe zu erkennen. Ihre Zwergbartagame wird kurz vor Antritt der Winterruhe ruhiger und hat etwas weniger Appetit. Sollten Sie das bei ihrer Zwergbartagame feststellen, dann ist jetzt der Zeitpunkt für eine Kotprobe bei einem fachkundigen Tierarzt gekommen. Der Tierarzt wird ihnen dann mitteilen, ob ihr Tier gesund ist und bedenkenlos in die Winterruhe gehen kann. Denn nur gesunde und nicht trächtige Zwergbartagame dürfen in Winterruhe gehen.

Hat der Doc grünes Licht gegeben, dann können Sie jetzt anfangen die Beleuchtung Stück für Stück runter zu fahren. Nach ca. 4 Wochen sollten Sie bei einer Beleuchtungsdauer von 6 Std. angekommen sein. Das bedeutet eine tägliche Reduzierung der Beleuchtungsdauer von 10-12min.

2 Wochen vor dem endgültigen Rückzug, geben Sie ihrem Tier gar nichts mehr zu Fressen. Beginnt nun die Winterruhe für ihre Zwergbartagame, dann knipsen Sie die Beleuchtung vollständig aus und halten nur noch Zimmertemperatur (ca. 20°C) im Terrarium.

Falls in dieser Zeit ihre Zwergbartagame ein wenig im Terrarium herumlaufen sollte, dann ist das kein Grund zur Panik. Es handelt sich ja nicht um einen Winterschlaf, weshalb das Tier auch einmal ein wenig aktiv werden darf. Lassen Sie ihre Zwergbartagame einfach mal machen und schauen Sie beruhigt zu, bis sich ihr Freund wieder hinlegt.

Eine spannende Frage ist die nach dem Ende der Winterruhe. Wird ihre Zwergbartagame langsam wieder richtig munter und nimmt das normale Verhalten wieder an, dann ist das Ende der Winterruhe angebrochen. Temperatur und Beleuchtung werden langsam wieder hochgefahren, im gleichen Zeitintervall wie beim Eintritt in die Winterruhe (4 Wochen jeden Tag 12min mehr).

Ist die Winterruhe überstanden, dann ist noch einmal ein Besuch beim Doc angesagt. Sie lassen erneut eine Kotprobe nehmen und sich bestätigen, dass ihre Zwergbartagame alles gut überstanden hat.

Weiterführende Literatur

Gerade bei so speziellen Tieren wie der Zwergbartagame, ist passende Literatur zur Haltung und Pflege immer empfehlenswert. Am besten schafft man sich die entsprechenden Bücher natürlich vor dem Kauf der Zwergbartagame an, um alles noch einmal nachlesen zu können und das Terrarium optimal vorzubereiten.

Die Zwergbartagame: Pogona henrylawsoni (Art für Art)

Die Zwergbartagame: Pogona henrylawsoni (Art für Art) von Martin Dieckmann ist ein Standardwerk für die Haltung von Zwergbartagamen und bietet alle wichtigen Infos auf 64 Seiten.

Die Zwergbartagame / Pogona henrylawsoni

Die Zwergbartagame / Pogona henrylawsoni von Christian Freynik und Helmut Vogelsang ist ein gelungenes Taschenbuch mit wundervollen Illustrationen. Das Buch umfasst 64 Seiten und gehört zur Standardausstattung eines jeden Zwergbartagamen-Halters.

Bartagamen: Wohlfühl-Garantie für kleine Echsen

Bartagamen: Wohlfühl-Garantie für kleine Echsen von Manfred Au ist die neueste Auflage des bekannten Bartagamen-Buchs und bietet einen hervorragenden Überblick über die Grundlagen und Tücken der Bartagamen-Haltung. Top Empfehlung!

Fazit

Die Haltung einer Zwergbartagame im Terrarium ist eine spannenden und relativ anspruchsvolle Aufgabe. Eine häufig vorherrschende Meinung ist die, dass Zwergbartagamen besonders für Terraristik-Einsteiger geeignet sind. Ich denke, dass man diese Meinung unter entsprechender Vorbereitung bestätigen kann. Allerdings sollten Sie sich genau mit dem Tier auseinandersetzen.

Genauso möchte ich noch einmal die Lebenserwartung einer Zwergbartagame hervorheben. Diese beträgt nämlich bis zu 15 Jahre. Die Haltung einer Zwergbartagame ist also eine Freundschaft auf längere Zeit, dem Sie sich bewusst sein sollten.

Ansonsten ist die Haltung einer Zwergbartagame eine spannende Angelegenheit. Durch die faszinierenden Verhaltensweisen und die Winterruhe wird es nie langweilig werden.

Wenn Sie sich also über die Haltung einer Zwergbartagame genauestens informiert und schlau gemacht haben, das Zwergbartagamen-Terrarium eingerichtet ist, dann kann das Hobby Zwergbartagame losgehen. In den Artikeln „Zwergbartagamen-Terrarium: Tipps zur Einrichtung und Technik“ gehe ich noch einmal ganz genau auf das Terrarium für Zwergbartagamen ein. Beim Kauf einer Zwergbartagame gibt es einiges zu beachten. In dem Artikel „Zwergbartagame kaufen: Preis, Gesundheit, Geschlecht & Züchter“ gehe ich noch einmal auf alle wichtigen Aspekte genau ein. Allgemeine Infos zu den Haltungsbedingungen haben wir in unserem Beitrag zur Bartagamen-Haltung zusammengefasst.

Ich wünsche Ihnen jetzt schon viel Spaß bei der Vorbereitung für den Einzug ihres kleinen Freundes.

Bildquellen: