In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zur allgemeinen Chamäleon-Haltung und zum Chamäleon-Terrarium.  Ich gehe vor allem auf die Anforderungen ans Chamäleon-Terrarium ein. In diesem Zusammenhang behandle ich ebenfalls die technischen Aspekte des Terrariums. Ein wichtiger Punkt, der ebenfalls angesprochen wird, ist die richtige Einrichtung des Chamäleon-Terrariums.

Zum Schluss gibt’s dann noch die wichtigsten Tipps zum Kauf eines Chamäleons und zum Futter für Chamäleons. Auch wie Sie das Problem der Wasserversorgung lösen, wird Ihnen in diesem Artikel gezeigt.

Ganz am Ende finden Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten zum Chamäleon-Terrarium und einer guten Haltung. Es gibt die Liste auch als Download im PDF-Format!

Chamäleon im Kurzportrait

Das Parsons Chamäleon im Chamäleon-Terrarium

Quelle: Frank Vassen, CC BY 2.0

Das Chamäleon (Chamaeleonidae) ist mit seinen 160 verschiedenen Arten in ganz Afrika, Teile des Mittelmeerraums, der arabischen Halbinsel sowie Sri Lanka und Süd-Indien verbreitet. Über 40% der Chamäleon-Arten sind auf Madagaskar beheimatet.

Bekannt ist das Chamäleon vor allem für seine Mimese (das Wechseln der Farbe) und seinen markanten Schaukelgang. Diese beiden Merkmale dienen hauptsächlich der Tarnung. Auch wenn das Chamäleon selbst ein Jäger ist, hat es nur passive Verteidigungsmethoden.

Mindestens genauso bekannt sind die Augen, die das Chamäleon unabhängig voneinander in unterschiedliche Richtung drehen kann. Nicht zu vergessen ist die lange Zunge, mit der das Chamäleon seine Beute fängt.

Chamäleons sind ausschließlich Einzelgänger. Jeder Artgenosse in der näheren Umgebung wird als Eindringling und Rivale betrachtet. Daher sollte auch zu Hause immer nur ein Tier im Chamäleon-Terrarium gehalten werden. Es muss sogar vollständig der Blickkontakt zu anderen Artgenossen verhindert werden, falls mehrere Tiere in einem Raum gehalten werden.

Bei guter Pflege im Chamäleon-Terrarium kann, je nach Art, das Tier ein Alter von über 15 Jahren erreichen. Viele Arten werden aber nur zwischen 6 und 9 Jahre alt. Auch die Größe ist je nach Art ganz unterschiedlich. Die größten Chamäleons erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 70cm.

Noch genauere Informationen über das Chamäleons finden Sie in meinem Chamäleon-Portrait.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Chamäleon-Terrarium

Da die verschiedenen Chamäleon-Arten unterschiedliche Herkunftsgebiete haben, sind die Werte zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit ganz unterschiedlich. Aber für jede Art gilt, dass die beiden Werte im Chamäleon-Terrarium genauestens eingehalten werden müssen.

Je nach Art kann das Tier auf klimatische Veränderungen im Chamäleon-Terrarium sehr empfindlich reagieren. Es ist aber sehr schwer, diese Werte konstant im Chamäleon-Terrarium zu kontrollieren. Daher ist eine Automatisierung der Terrarientechnik fast unabdingbar, um konstante Werte im Chamäleon-Terrarium halten zu können. Auf diesen Punkt gehe ich weiter unten auch noch etwas genauer ein.

Das richtige Terrariums fürs Chamäleon

Ebenso wie das Klima ist die Größe des Chamäleon-Terrariums von entscheidender Bedeutung. Für die Terrariumgröße haben sich zwei Faustformeln eingebürgert, die als Richtwert dienen sollen. Diese orientiert sich an der Körper-Rumpf-Länge (KRL) des Tieres, um so eine Mindestgröße für das Chamäleon-Terrarium ermitteln zu können.

Für Baumbewohner gilt die Formel 4x3x6 * KRL = LxBxH (cm).
Für Bodenbewohner ist entsprechend die Formel 6x4x4 * KRL = LxBxH (cm) anzuwenden.

Als Beispiel nehmen wir die KRL eines Jemenchamäleons (Baumbewohner). Diese beträgt etwa 25cm. Daraus ergibt sich eine Größe für das Chamäleon-Terrarium von 100x75x150cm (LxBxH). Es ist schon zu erkennen, dass diese Größe nur ein ungefährer Richtwert ist.

Das Jemenchamäleon kann eine Gesamtlänge von 60cm erreichen. Es wird also deutlich, dass man ein größeres Chamäleon-Terrarium anstreben sollte. Viel besser ist eine Mindestgröße von 130x75x200cm (LxHxB). Betrachten Sie die Formel daher eher als Richtwert, auf den Sie nochmals ungefähr 30% hinzuaddieren.

Bei baumbewohnenden Chamäleons ist besonders die Höhe des Chamäleon-Terrariums wichtig. Je höher umso besser. Bei bodenbewohnenden Tieren ist eine große Grundfläche von essentieller Bedeutung. Tun Sie also ihrem Tier einen gefallen und geben Sie ihm entsprechend mehr Freiraum. Ihr Chamäleon wird es Ihnen mit einer natürlichen und gesunden Verhaltensweise danken.

Der zweite wichtige Punkt neben der Größe ist die Belüftung des Chamäleon-Terrariums. Chamäleons lieben Frischluft, was weitere Anforderungen an das Terrarium stellt. Daher sollte der Deckel des Chamäleon-Terrariums komplett aus Gazen (Fliegengitter) bestehen. Außerdem sollte etwa 2/3 der Seitenwand ebenfalls aus Gazen bestehen. Je nach Art kann dieser Wert auch etwas variieren.

Wenn Sie sich bei diversen Terraristik-Shops einmal umschauen, werden Sie schnell feststellen, dass es ein passendes Chamäleon-Terrarium eigentlich nicht gibt. Daher bleibt meist nur eine Möglichkeit übrig: Sie müssen ihr Chamäleon-Terrarium selber bauen.

In meinem Artikel „Terrarium selber bauen: Bauanleitungen und Netzfunde für Bastler“ habe ich 10 gute Anleitungen im Netz zusammengesucht, die den Einstieg in den Terrarienbau etwas erleichtern sollen. Außerdem kann ich dazu das Buch von Friedrich-Wilhelm Henkel „Terrarien bauen und einrichten“* nur dringend empfehlen. Auch hier finden Sie viele nützliche Tipps und Informationen, was das Thema „Terrarium selber bauen“ betrifft. Für die Einrichtung empfehle ich das Buch „Terrarieneinrichtung“* von Thomas Wilms.

Alternativ gibt es natürlich noch die Möglichkeit, dass Sie sich ein Terrarium bauen lassen. Ihr Terrariumprojekt wird dann um einiges teurer werden, da sich die Terrarienbauer ihre Arbeit entsprechend vergüten lassen.

Die notwendige Terrariumtechnik

Um die richtige Beleuchtung und das passende Klima im Chamäleon-Terrarium zu schaffen, benötigen Sie einiges an Technik. Neben dem Preis fürs Tier und dem Bau des Chamäleon-Terrariums, ist die Technik einer der drei großen Kostenpunkte.

Zu allererst muss für ein passende Grundbeleuchtung gesorgt werden. Das Licht soll möglichst natürlich wirken (Stichwort Farbtemperatur). Außerdem ist eine starke gleichmäßige Ausleuchtung des Terrariums wichtig. Für diesen Zwecke haben sich HQI-Strahler am besten bewährt. Je nach Größe des Terrariums kommt entweder ein 70W-Strahler* oder ein 160W-Strahler* zum Einsatz. Für diese Lampen wird zusätzlich ein Vorschaltgerät benötigt. In einem größeren Chamäleon-Terrarium können zusätzlich T5/T8-Neonröhren angebracht werden, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu unterstützen.

Für die Steuerung der Temperatur werden neben dem HQI-Strahler zusätzlich Reflektorlampen oder Halogenspots (Wärmespotlampen) mit einer Stärke von 60W-120W eingesetzt. Empfehlenswert ist hier die PAR 38 von Philips*. Mit einem Dimmer* kann die Temperatur ganz genau angepasst werden. So können Sie auch ganz leicht die unterschiedlichen Temperaturen im Sommer und im Winter ausgleichen. Oftmals stellt das ein großes Problem für manche Terrariumbesitzer dar.

Chamäleons benötigen zur VitaminD3-Produktion zusätzliches UV-Licht im Chamäleon-Terrarium. Für diesen Zwecke haben sich zwei Lampen bewährt.

  1. Die Bright Sun UV von Lucky Reptile*. Für diese Lampe wird das passende das passende Vorschaltgerät* benötigt. Die Bright Sun UV wird gleichzeitig als Wärmespot eingesetzt. Durch die geringe Stärke kann mit dieser Lampe konstant beleuchtet werden.
  2. Die Osram Vitalux* ist ein starker UV-Strahler mit 300W. Daher muss ein Mindestabstand von etwa 1m zum Terrarium gehalten werden. Mit dieser Lampe darf nur alle 2-3 Tage beleuchtet werden. Dabei beginnen Sie mit 10min und steigern die Dauer langsam auf 30min.

Achtung: Da die PAR38 und die Bright Sun UV sehr heiß werden, sollten die beiden Lampen in einer passenden Porzellanfassung* mit E27-Gewinde montiert werden.

Da die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Chamäleon-Terrarium stark mit der Beleuchtung zusammenhängen, werden Schwankungen in Sachen Beleuchtungsdauer und -intensität in den seltensten Fällen toleriert. Daher sollten Sie die Beleuchtung automatisieren. Mit Hilfe von sekundengenauen Zeitschaltuhren* und programmierbaren Steckdosenleisten ist das aber kein Problem.

Zum Schluss brauchen Sie noch eine geeignet Messtechnik, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Chamäleon-Terrarium zu überwachen. Es gibt digitale Kombigeräte*, die beide Werte überwachen. Das Wichtigste ist hierbei die Genauigkeit der Messgeräte.

Die Einrichtung fürs Chamäleon-Terrarium

Bei der Rückwand fürs Chamäleon-Terrarium ist besonders auf den hygienischen Aspekt zu achten. Die Terrarium-Rückwand sollte daher leicht zu reinigen sein. Eine Rückwand aus Kork oder ein Jutesack sind eine gute Wahl fürs Chamäleon-Terrarium.

Als Bodengrund im Chamäleon-Terrarium ist bevorzugt ein Walderde-Torf-Sandgemisch (Baumbewohner) oder ein Erde-Sandgemisch (Bodenbewohner) zu wählen. Außerdem muss eine Drainageschicht aus Seramis oder Tongranulat angelegt werden, damit der Bodengrund nicht versumpft und überschüssige Feuchtigkeit gut aufgenommen wird. Wohnt ein Weibchen im Chamäleon-Terrarium, dann muss die Höhe des Bodengrundes mindestens 30cm betragen, da die Tiere ihre Eier vergraben müssen (auch unbefruchtete).

Stöcke, Äste und Pflanzen bilden einen dichten Bewuchs im Chamäleon-Terrarium. Das ist besonders wichtig, da sich so das Chamäleon zurückziehen kann. Ein dichter Bewuchs ist ein wichtiges Element zur Stressprävention. Bei Ästen ist darauf zu achten, dass sich das Chamäleon gut daran festhalten kann. Eine Übersicht über geeignete Pflanzen bietet das Ratgeber-Buch* von Beat Akeret.

Nahrung fürs Chamäleon

Chamäleons sind Fleischfresser. Sie fressen gerne Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Fliegen und Schaben. Das Futterangebot muss sehr abwechslungsreich sein, damit eine ausgewogene Nährstoffzufuhr gewährleistet werden kann.

Aus diesem Grund ist es auch ratsam, dass die Futtertiere zuvor mit Früchten, Gemüse, Getreide, Gräsern und Kräutern angefüttert werden (Gutloading). Dadurch erhält das Chamäleon ebenfalls zusätzliche Nährstoffe. Kurz vor der Fütterung werden die Insekten noch mit einem Vitamin- und Nährstoffpräparat bestäubt (Supplementierung). Hierfür verwenden Sie beispielsweise Korvimin ZVT + Reptil*.

Bei der Fütterung haben sich folgende Techniken als sinnvoll erwiesen:

  • Sauberer Futterbecher, aus dem sich das Chamäleons die Insekten schießen kann
  • Füttern mit der Pinzette (Vorsicht: Keine scharfkantigen Pinzetten verwenden!)
  • Füttern mit der Hand (Unbedingt die Hände waschen!)
  • Die freie Jagt im Terrarium. Sie setzen die Insekten aus. Legen Sie ein Stück Gurke oder Karotten ins Terrarium, damit die Insekten sich darauf stürzen und nicht aufs Chamäleon, wenn es gerade schläft.

Wichtig bei der Fütterung ist das regelmäßige Wiegen. Dadurch erkennen Sie am schnellsten, ob ihr Chamäleon anfängt zu verfetten.

Chamäleons trinken kein stehendes Wasser, wodurch eine Trinkschäle für die Wasserversorgung ausfällt. Die Tiere trinken hingegen die Wassertropfen, die sich auf den Blättern der Pflanzen sammeln. Daher müssen Sie regelmäßig die Blätter besprühen oder Sie installieren eine Tropftränke (Dripper) im Chamäleon-Terrarium, der in regelmäßigen Abständen einige Wassertropfen auf die Blätter fallen lässt. Eine Beregnungsanlage ist natürlich auch eine Alternative, allerdings etwas kostspieliger.

Kauf eines Chamäleons

Sie können ihr Chamäleon entweder beim Händler, beim Züchter oder auf einer Reptilienbörse kaufen. Je nach Verkäufer, Art und Alter des Chamäleons kann der Preis ganz unterschiedlich sein und zwischen 50€-350€ liegen.

Beim Verkäufer sollten Sie dann einen eigenen Gesundheits-Check machen. Es gibt dafür einige grundlegende Fragen, die Sie sich stellen können. Außerdem sollten Sie auf die Haltungsbedingungen achten. Sind die Chamäleon-Terrarien allesamt sauber und artgerecht eingerichtet, dann ist das ein Indiz auf eine ordentliche Chamäleon-Haltung.

Ich kann Ihnen nur dringend empfehlen ein Chamäleon nicht zu kaufen, wenn Ihnen etwas komisch oder nicht in Ordnung vor kommt. Es liegt einzig und allein an Ihnen, schließlich müssen Sie sich im Zweifelsfall auch um ein krankes Chamäleon kümmern.

Ebenfalls wichtig ist der richtige Transport nach dem Kauf. Am besten bringen Sie eine große Styroporbox mit, in der ein Ast befestigt ist. Auf dem Boden sollte sich leicht feuchtes Küchenpapier befinden. Eine Styroporbox hält sehr gut die Wärme und nimmt dem Chamäleon die Sicht. Dadurch wird unnötiger Stress durch fremde optische Eindrücke auf ein Minimum reduziert.

Achtung: Die Anmeldung bei der zuständigen Behörde nicht vergessen. In Deutschland ist meist das Veterinäramt oder die Naturschutzbehörde zuständig. In Österreich wenden Sie sich ans Magistratische Bezirksamt.

Gute Literatur über Chamäleons

Gute Nachschlagewerke* über Chamäleons gehören in das Bücherregal eines jeden Chamäleon-Halters. Dabei sollte es nicht bei einem Buch bleiben. Denn jeder Autor hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und gibt diese weiter. Daher können sich die Informationen von Buch zu Buch an einigen Stellen unterscheiden. Um gerade als Einsteiger ein besseres Grundverständnis zu bekommen, sind 2-3 gute Bücher mehr als sinnvoll.

Die Checkliste fürs Chamäleon-Terrarium

Und zu guter Letzt noch die versprochene Checkliste, in der alle wichtigen Fakten noch einmal zusammengefasst sind.

>>> Checkliste downloaden (131 KB) <<<

Ausstattung des Chamäleon-Terrariums:

  • Terrarium mit Richtwert 4x3x6 (Baumbewohner) * KRL oder 6x4x4 * KRL (Bodenbewohner). Dazu nochmal 30% und es ergibt sich die Mindestgröße
  • Grundbeleuchtung: HQI mit Vorschaltgerät (150W)
  • Wärmelampen: Reflektorlampen oder Halogenspots (mit Dimmer feinjustieren)
  • UV-Lampe: Strahler Osram Vitalux (300W) oder Bright Sun UV von Lucky Reptile
  • Messtechnik: Genaues Thermometer und Hygrometer
  • Sekundengenaue Zeitschaltuhren und/oder programmierbare Steckdosenleiste
  • Terrarium-Rückwand: Kork oder Jutesack
  • Dichter Bewuchs: Äste, Zweige und verschiedene Pflanzen
  • Bodengrund: Walderde-Torf-Sandgemisch (Baumbewohner) oder  Erde-Sandgemisch (Bodenbewohner); Mindesthöhe 30cm bei Weibchen
  • Regenanlange, Tropftränke oder von Hand besprühen für Trinkwasser
  • Styroporbox mit Ast und feuchtem Zewa-Tuch für Transport
  • 2-3 gute Bücher über Chamäleons und die entsprechende Art

Das gehört nicht in ein Chamäleon-Terrarium

  • Stillstehendes Wasser
  • Bachläufe
  • Wasserfälle
  • Nebler
  • Pflanzen mit scharfkantigen Blättern

Klima im Chamäleon-Terrarium:

  • Je nach Art unterschiedliche Werte
  • Muss genau eingehalten werden
  • Temperatur Tag: ___________
  • Temperatur Nacht: __________
  • Luftfeuchtigkeit Tag: __________
  • Luftfeuchtigkeit Nacht: ____________
    (Tragen Sie hier die Werte für ihre Art ein)

Futter:

  • Insekten wie Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Fliegen und Schaben
  • Sehr abwechslungsreich füttern
  • Supplementierung
  • Gutloading

Gesundheitscheck:

  • Agilität
  • Wahrnehmung der Umwelt
  • Augen gesund und beide offen? Keine Entzündungen?
  • Keine Missbildungen/Verformungen
  • Schuppenkleid ist gesund und unverletzt
  • Schwanz ist in Ordnung
  • Normaler Gang und kein Zittern beim Gehen
  • Normales Fressverhalten
  • Schneller und normaler Zungenschuss
  • Wie sind die Haltungsbedingungen beim Züchter (Hygiene, Chamäleon-Terrarium, Futter, usw.)

Stressvermeidung:

  • Kein Blickkontakt zu anderen Tieren oder Bildern von Tieren (Besonders Chamäleons)
  • Keine Spiegel oder spiegelnden Flächen in Blickrichtung des Chamäleons (auch aufs Terrarienglas achten)
  • Tier nur rausholen, wenn es unbedingt sein muss oder wenn das Tier von alleine zu einem kommt
  • Dichter Bewuchs im Chamäleon-Terrarium
  • Konstante Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtungsdauer

Bildquelle:

Parsons Chamäleon: Flickr.com | Frank Vassen